Datenschutz

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • zur Beantwortung Ihrer Fragen und zum Veröffentlichen Ihrer Beiträge wie Kommentare oder Blogbeiträge (E-Mail-Adresse, Name),
  • zur Nutzung der Website, siehe unten.

Wenn Sie sich an unseren Diskussionen beteiligen und Blogbeiträge, Kommentare oder Newsletter-Mails verfassen, werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Beiträge gespeichert. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)). Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder später widerrufen, wird Ihr Beitrag von unserer Seite gelöscht, sofern dies möglich ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Beitrag kopiert und an anderer Stelle gespeichert werden kann, wenn er veröffentlicht wurde. Das Internet vergisst nicht.

Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden folgende Daten von Ihnen gespeichert:

  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse),
  • Browsertyp und -version,
  • die Website, von der aus Sie auf unsere Seite gekommen sind (Referrer URL),
  • das Betriebssystem Ihres Geräts,
  • die Seiten, die Sie bei uns besuchen,
  • die Website (URL), die Sie von einer unserer Seiten aus als nächstes besuchen,
  • Datum und Uhrzeit der Nutzung.

Die Speicherung erfolgt getrennt von jeder anderen Verarbeitung personenbezogener Daten. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Die Daten werden lediglich statistisch ausgewertet, um die Nutzung unserer Website zu messen, oder zur Fehlererkennung und Weiterentwicklung.

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Seitenaufrufe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Speicherung der Seitenaufrufe besteht darin, dass wir wissen wollen, wie viele Personen welche unserer Seiten besuchen, und um Störungen zu beseitigen.

Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte schreiben Sie an: kontakt@patientenrechte-datenschutz.de .

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von Daten, insbesondere gegen Verlust oder ungewollte Manipulation, ein. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit bei uns Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen. Auf Ihr Verlangen werden wir diese berichtigen, sperren oder löschen. Sie haben das Recht, der Speicherung von Seitenaufrufen zu widersprechen. Für Anfragen zum Datenschutz schreiben Sie bitte an kontakt@patientenrechte-datenschutz.de .

Verantwortliche Stelle, Aufsichtsbehörde

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V.. Unsere Postanschrift finden Sie im Impressum. Wenn Sie sich über unsere Verarbeitung beschweren wollen: Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Hamburger Datenschutzbehörde (Sitz unseres Vereins ist Hamburg). Ihre Adresse finden Sie hier. Sie können sich auch bei der Datenschutzbehörde Ihres Arbeitsortes oder Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes beschweren.